Molly und der Apfelkern
Ende Oktober feierte die Kirchgemeinde einen fröhlichen Familiengottesdienst zu Erntedank. Die Kirche war schön geschmückt, das Team gestaltete einen abwechslungsreichen Gottesdienst, das Essen danach war lecker.
Lukas Huber,
Das Familiengottesdienst-Team hatte für dieses Jahr einen sehr jungen Landwirt angefragt, ob er von dem Bauernjahr berichtet. Der Oberstufen-Schüler Niklas Schilling erzählte, wie es auf den Feldern ging, welche Kulturen etwas trocken hatten, und er zeigte sich insgesamt zufrieden mit der Ernte.
Vor der Geschichte und der Predigt sang die Gemeinde mehrere Kinderlieder mit Bewegungen, vorgezeigt von Naëmi Walter, Rhode Dössegger und Sonja Maier. Die Lieder wurden begleitet von Nicole Wyss (Klavier) und Dänu Wyss (Gitarre).
Die Geschichte von Molly und dem Apfelkernchen erzählte Gabriela Tanner, nachdem die Kinder geholfen hatten, die Maus zu finden. Molly hatte einen Apfelkern mitgebracht und sie erzählte ganz begeistert, dass daraus ein grosser Apfelbaum werden wird.
Das Reich Gottes war anschliessend das Thema der Predigt von Gabriela Tanner-Schöttli. Die Liebe Gottes setze sich durch, sagte sie, das Reich Gottes wachse wie ein Senfkorn ganz von alleine. Unsere Aufgabe sei es lediglich, auf diese Liebe zu vertrauen und sie wachsen zu lassen.
Nach dem Familiengottesdienst konnten die Gottesdienst-Besucherinnen und -Besucher die Nahrungsmittel mitnehmen, die Verena Burkhard so schön drapiert hatte; sie waren gebeten, etwas in das daneben liebende Körbchen zu legen. Der Erlös geht an das Jahresprojekt der Kirchgemeinde Löhningen-Guntmadingen.
Doch damit war der Erntedank noch nicht zu Ende. Über 60 Personen liessen sich zum Erntedank-Mittagessen im Kleeblatt-Saal einladen. Die drei Männer der Probierlöffelchuchi hatten Hörnli mit Gehacktem gekocht, Salat und Nachos als Beilage.
Es war ein schöner Tag!
Geschichte und Predigt kann man hier nachhören:
Vor der Geschichte und der Predigt sang die Gemeinde mehrere Kinderlieder mit Bewegungen, vorgezeigt von Naëmi Walter, Rhode Dössegger und Sonja Maier. Die Lieder wurden begleitet von Nicole Wyss (Klavier) und Dänu Wyss (Gitarre).
Die Geschichte von Molly und dem Apfelkernchen erzählte Gabriela Tanner, nachdem die Kinder geholfen hatten, die Maus zu finden. Molly hatte einen Apfelkern mitgebracht und sie erzählte ganz begeistert, dass daraus ein grosser Apfelbaum werden wird.
Das Reich Gottes war anschliessend das Thema der Predigt von Gabriela Tanner-Schöttli. Die Liebe Gottes setze sich durch, sagte sie, das Reich Gottes wachse wie ein Senfkorn ganz von alleine. Unsere Aufgabe sei es lediglich, auf diese Liebe zu vertrauen und sie wachsen zu lassen.
Nach dem Familiengottesdienst konnten die Gottesdienst-Besucherinnen und -Besucher die Nahrungsmittel mitnehmen, die Verena Burkhard so schön drapiert hatte; sie waren gebeten, etwas in das daneben liebende Körbchen zu legen. Der Erlös geht an das Jahresprojekt der Kirchgemeinde Löhningen-Guntmadingen.
Doch damit war der Erntedank noch nicht zu Ende. Über 60 Personen liessen sich zum Erntedank-Mittagessen im Kleeblatt-Saal einladen. Die drei Männer der Probierlöffelchuchi hatten Hörnli mit Gehacktem gekocht, Salat und Nachos als Beilage.
Es war ein schöner Tag!
Geschichte und Predigt kann man hier nachhören: