Der Finanzchef und seine Klarinette

Bild wird geladen...
Jürg Rahm ist seit vielen Jahren Betriebswirt und Finanzexperte, daneben hat er aber ein Hobby, das er am Senioren-Nachmittagstreff vom 24. August 2022 vorstellte: die Klarinette. Nach der Präsentation des Instruments spielte er mit Hannes Debrunner Ländler-Musik.
Lukas P. Huber,
Im Kirchenstand Löhningen-Guntmadingen ist er für das Budget und den Finanzplan zuständig, und das macht Jürg Rahm auch mit grosser Hingabe und Umsicht, mindestens so sehr begeistern den Betriebswirt aber seine diversen Klarinetten.

Zwei davon brachte er mit an den Senioren-Nachmittagstreff: eine (kleine) Es-Klarinette, eine (grössere) B-Klarinette. Es gebe zehn Grössen von Klarinetten, und je nach Stil und Tonhöhe greift man zu einer anderen.

Jürg Rahm erklärte den elf Seniorinnen und Senioren, wie er zum Instrument kam: Sein Onkel habe es gespielt, und die Tradition habe im alten Hallauer Geschlecht Rahm schon etwas gegolten, sagte er. Dabei ist er selber in Bülach aufgewachsen, weil sein Vater in Bülach und Rafz Posthalter war.

Neben seiner Beschäftigung mit den Zahlen – hauptberuflich im Kantonsspital Schaffhausen – spielt Rahm in diversen Orchestern und verschiedene Stile. Manchmal symphonische Musik (in der Stadtmusik Schaffhausen), in einem Orchester mährisch-böhmische Musik, aber seit der Coronazeit auch Ländlermusik mit dem Handörgeler Hannes Debrunner.

Nach sehr kompetenten Erklärungen, wie die Musik in die Klarinette hineinkommt und welche Griffsysteme es gibt, rundete Jürg Rahm den sehr gelungenen Seniorentreff im «Storchen» Löhningen ab mit ein paar Ländlerstücken, zusammen mit Hannes Debrunner, während die Seniorinnen und Senioren ihren Zobed einnahmen.