Napoleonmuseum Arenenberg

Bild wird geladen...
Schöner Wohnen wie vor 200 Jahren - die Wander- und Erlebnisgruppe machte eine Zeitreise und genoss den Tag sichtlich.
Stephanie Signer,
Der erste Ausflug der Wander- und Erlebnisgruppe führte uns nach Salenstein auf den Arenenberg. Mit dem Zug ging es von Schaffhausen nach Ermatingen und dann mit dem Postauto den Hügel hoch. Dort erfuhren wir einiges über die Geschichte der Familie Bonaparte. Nach dem Sturz Napoleons kaufte nämlich seine Stieftochter, die holländische Königin Hortense, im Jahr 1817 das Schlossgut Arenenberg und machte es zu ihrem Exilsitz. Aus Frankreich brachte sie ihren neunjährigen Sohn Louis Napoléon mit, der später unter dem Namen Napoleon III. letzter Kaiser Frankreichs wurde. Seine Frau, Kaiserin Eugénie, erweiterte das Schloss um zusätzliche Salons, bevor sie das Anwesen 1906 dem Kanton Thurgau schenkte. Wir genossen den Anblick der edlen Möbel, der Gemälde und tauchten ein in eine andere Zeit.
Zum Mittagessen sassen wir in der lauschigen Gartenbeiz, bevor wir uns dann am späteren Nachmittag wieder auf den Heimweg machten.

Der nächste Ausflug geht am 9. Juli ins Kloster Rheinau, wo eine Führung geplant ist. Nicht verpassen! Anmeldungen dazu wie immer bei stephanie.lemke unter 077-511 30 62.
Arenenberg 22
21.05.2022
5 Bilder