Marianne Näf-Bräker

Kirche an der Gewerbeausstellung

Gewerbeausstellung 2014: Oekumenische Fürbitte für das Dorf (Foto: Marianne Näf-Bräker)

Gewerbeausstellung 2014: Oekumenische Fürbitte für das Dorf (Foto: Marianne Näf-Bräker)

Die Kirche präsentierte sich an der Gewerbeausstellung Gächlingen zusammen mit der Firma kirchenweb.ch zwischen der Sattlerei und dem Coiffeur. Das Team der Jugendarbeit bot Schlangenbrot und Spiele an. Der Sonntagsgottesdienst fand in der Festwirtschaft statt.





Marianne Näf-Bräker,
Die Gewerbeausstellung war eine Präsentation der Aktivitäten im Dorf. Da gehört die Kirche mit ihren Angeboten auf jeden Fall dazu. „Profis für die Seele“ erwähnte der FDP-Präsident in seiner Ansprache, als er aufzählte, welche Fachleute in Gächlingen vertreten sind. Am Stand der Kirche konnten sich die Besucher über das vielfältige Angebot informieren. Vom „Fiire mit de Chline“ über Sonntagschule, Jungschar und Jugendgruppe bis zu den Seniorenausflügen gibt es im kleinen Dorf regelmässige Treffpunkte für jede Altersgruppe. Auch musiziert wird in verschiedenen Formationen. An den hohen Feiertagen eher klassisch. Aber auch zeitgemässe Melodien haben ihren Platz. Ein Teil der „Mitenandband“ trat als Strassenmusik auf und verbreitete gute Stimmung.
Live erleben konnten die Kinder und ihre Begleiter auch ein Stück Jungschar. So sassen Eltern, Grosseltern und ihre Schützlinge um die Feuerschale herum und warteten, bis das Schlangenbrot gebacken war. Pfeile werfen, mit Büchsenstelzen einen Parcours absolvieren oder mit Wasserpistolen eine Kerze auslöschen – darin konnten sich die Kinder mit ihren Gspänli messen.
„Der Dienst am Menschen steht im Zentrum.“ So definierte Pfarrer Christian Stettler das Ziel eines guten Gewerbebetriebs aber auch des ganzen Lebens. Jesus dachte nicht an sich selber sondern an die Menschen, als er den schweren Weg ans Kreuz ging. In der Geschichte, die Brigitte Christen im Familiengottesdienst erzählte, war es eine Henne, die ihre Jungen vor dem Feuer beschützte und ums Leben kam. Das sind extreme Beispiele von Nächstenliebe. Mit Gottes Hilfe gelingt auch das Extreme. Begleitet von der Brassband Posaunenchor Hallau, lobten die Christen von Gächlingen und Umgebung gemeinsam den Gott, der sie zum Dienst befreit – zum Dienst am Nächsten und an Gott.
Bereitgestellt: 10.04.2014      
aktualisiert mit kirchenweb.ch