Jesus hat seinen Mitarbeitern erklärt, dass sich eine gute Projektleitung nicht durch Herrschaft auszeichnet, sondern durch die Haltung des Dienens. Um diese Gedanken ging es im Gottesdienst am 1. Advent. Ausserdem wurde die neue Katechetin Jessica Hablützel eingesetzt und ihre Vorgängerin Bea Niklaus nach 11 Einsatzjahren verabschiedet. Die anschliessende Kirchgemeindeversammlung stimmte dem ausgeglichenen Budget für das neue Jahr zu und wurde über Anlässe und Wahlen informiert.
Marianne Näf-Bräker,
Mitte 2023 beginnt für alle Gewählten in kirchlichen Ämtern eine neue Amtsperiode. An der nächsten Kirchgemeindeversammlung im April stehen also Wahlen an. Rüdiger Schlunke vom Kirchenstand wird ein Gremium leiten, das abklärt, welche Ämter neu besetzt werden müssen und sich um die Kandidat/innensuche kümmert. Ein Informationsabend für Interessierte ist geplant.
Was 2023 an besonderen Angeboten und Veranstaltungen in der Kirchgemeinde Gächlingen im Programm steht, erläuterte Marianne Näf im Jahres-Ausblick: Apéro und Andacht am Neujahr, Regionaler Seniorennachmittag im Februar, Weltgebetstags-Feier im März, Kinderwoche im April und das Generationen-Wochenende im Mai.
Zuvor hatten die 24 anwesenden Stimmberechtigten dem Voranschlag für das neue Jahr zugestimmt. Dieses schliesst mit einem minimen Ertragsüberschuss ab.
Die Umstrukturierung der Gemeindeleitung ist für Pfarrer Werner Näf mit einem grossen Arbeits-Aufwand verbunden und führte dazu, dass er seine Anstellung bei der Firma „kirchenweb.ch“ reduzieren musste. Als Anerkennung dafür wird er im neuen Jahr mit einer Gemeindezulage entschädigt. Ein grosser Konfirmandenjahrgang ist eine erfreuliche Sache und führt zu Mehrausgaben im Bereich Unterricht. Die übrigen Auslagen bewegen sich im bisherigen Rahmen.
Unter "Verschiedenes" kamen zwei Anregungen aus der Versammlung: der Kauf eines Service-Wagens für das Kaffee-Team und der Wunsch, den Bazar wieder in der Turnhalle durchzuführen, verbunden mit einem einfachen Mittagessen, das familienfreundliche Preise ermöglicht.
Der Kirchgemeindepräsident Roland Schönenberger führte zügig durch die Versammlung und lud die Anwesenden zum anschliessenden Apéro ein.
Was 2023 an besonderen Angeboten und Veranstaltungen in der Kirchgemeinde Gächlingen im Programm steht, erläuterte Marianne Näf im Jahres-Ausblick: Apéro und Andacht am Neujahr, Regionaler Seniorennachmittag im Februar, Weltgebetstags-Feier im März, Kinderwoche im April und das Generationen-Wochenende im Mai.
Zuvor hatten die 24 anwesenden Stimmberechtigten dem Voranschlag für das neue Jahr zugestimmt. Dieses schliesst mit einem minimen Ertragsüberschuss ab.
Die Umstrukturierung der Gemeindeleitung ist für Pfarrer Werner Näf mit einem grossen Arbeits-Aufwand verbunden und führte dazu, dass er seine Anstellung bei der Firma „kirchenweb.ch“ reduzieren musste. Als Anerkennung dafür wird er im neuen Jahr mit einer Gemeindezulage entschädigt. Ein grosser Konfirmandenjahrgang ist eine erfreuliche Sache und führt zu Mehrausgaben im Bereich Unterricht. Die übrigen Auslagen bewegen sich im bisherigen Rahmen.
Unter "Verschiedenes" kamen zwei Anregungen aus der Versammlung: der Kauf eines Service-Wagens für das Kaffee-Team und der Wunsch, den Bazar wieder in der Turnhalle durchzuführen, verbunden mit einem einfachen Mittagessen, das familienfreundliche Preise ermöglicht.
Der Kirchgemeindepräsident Roland Schönenberger führte zügig durch die Versammlung und lud die Anwesenden zum anschliessenden Apéro ein.