Konfirmation in Gächlingen: Siegen ist alles
Am Palmsonntag konnten ein Mädchen und fünf Jungen zusammen mit Eltern, Verwandten und Freunden ihre Konfirmation in der Kirche Gächlingen feiern. Mit „Grosser Gott wir loben dich“ eröffnete Pfarrer Stefan Burkhalter den Konfirmationsgottesdienst in Gächlingen. In der, von den Präparanden festlich geschmückten Kirche, machten sich die sechs Konfirmanden an ihrem Festtagsgottesdienst Gedanken zum Thema „Siegen und Verlieren“.
Andrea Iten
In einer kleinen Vorstellungsrunde erfuhren die Besucher von den Konfirmanden etwas von ihren Berufswünschen, Reiseträume und ihrem Lieblingsessen. Zur Aufarbeitung des Themas „Siegen ist alles“ machten sich die Konfirmanden in den Tagen vor der Konfirmation auf den Weg um Einwohner von Gächlingen über das Siegen zu interviewen. In einer kurzen Videosequenz waren die aufschlussreichen Antworten zu sehen. Im Jahr der Fussballweltmeisterschaft spielten die Jugendlichen Szenen einer Fussballmannschaft über Sieg und Niederlage.
In seiner Predigt griff Pfarrer Stefan Burkhalter das Thema weiter auf und stellte, wie seine Konfirmanden in ihrem Video, die Frage: „War Jesus ein Sieger und was bedeutet das Siegen im Christ sein?“ Engagiert und eindrücklich setzte sich Stefan Burkhalter in seinen Worten mit diesen Fragen auseinander. Frieden, Verzeihen, Liebe, die Grundsätze des Christlichen Glaubens, helfen das Böse, die Niedertracht zu überwinden und Niederlagen in Siege zu verwandeln. Christ sein bedeutet, sich mit dem eigenen Leben bewusst auseinander zu setzen und dem Bösen in uns mit Liebe entgegenzutreten. Kraft und Hoffnung erfährt jeder, der es zulässt, in Jesus, dessen Leben und Sterben wir in der Karwoche besonders gedenken. Gemeinsam mit der Gemeinde legten die Konfirmanden anschliessend das Glaubensbekenntnis ab und erhielten von ihrem Pfarrer die Konfirmationsurkunde mit den ganz persönlichen Segenssprüchen. Peter Wäckerlin, der Kirchgemeindepräsident, überreichte den neuen Kirchgemeindemitgliedern nach dem gemeinsamen Gebet „Unser Vater“ das Konfirmationsbild. Zum Schluss des festlich frohen Gottesdienstes segnete Pfarrer Burkhalter mit warmen Worten seine Konfirmanden zusammen mit der Gemeinde.
Infolge des strömenden Regens verwöhnten Monika Wieser und die Präparanden die Festtagsgemeinde in diesem Jahr in der Kirche mit einem Apéro. Trotz des trüben Wetters posierten die Konfirmanden strahlend für das Gruppenbild und genossen ihren Festtag sichtlich.
In seiner Predigt griff Pfarrer Stefan Burkhalter das Thema weiter auf und stellte, wie seine Konfirmanden in ihrem Video, die Frage: „War Jesus ein Sieger und was bedeutet das Siegen im Christ sein?“ Engagiert und eindrücklich setzte sich Stefan Burkhalter in seinen Worten mit diesen Fragen auseinander. Frieden, Verzeihen, Liebe, die Grundsätze des Christlichen Glaubens, helfen das Böse, die Niedertracht zu überwinden und Niederlagen in Siege zu verwandeln. Christ sein bedeutet, sich mit dem eigenen Leben bewusst auseinander zu setzen und dem Bösen in uns mit Liebe entgegenzutreten. Kraft und Hoffnung erfährt jeder, der es zulässt, in Jesus, dessen Leben und Sterben wir in der Karwoche besonders gedenken. Gemeinsam mit der Gemeinde legten die Konfirmanden anschliessend das Glaubensbekenntnis ab und erhielten von ihrem Pfarrer die Konfirmationsurkunde mit den ganz persönlichen Segenssprüchen. Peter Wäckerlin, der Kirchgemeindepräsident, überreichte den neuen Kirchgemeindemitgliedern nach dem gemeinsamen Gebet „Unser Vater“ das Konfirmationsbild. Zum Schluss des festlich frohen Gottesdienstes segnete Pfarrer Burkhalter mit warmen Worten seine Konfirmanden zusammen mit der Gemeinde.
Infolge des strömenden Regens verwöhnten Monika Wieser und die Präparanden die Festtagsgemeinde in diesem Jahr in der Kirche mit einem Apéro. Trotz des trüben Wetters posierten die Konfirmanden strahlend für das Gruppenbild und genossen ihren Festtag sichtlich.