Deine Träume – Gottes Träume
Am Palmsonntag feierten drei Konfirmandinnen und vier Konfirmanden zusammen mit Pfarrer Christian Stettler, Eltern, Verwandten und Freunden ihre Konfirmation. „Träume“ war das Thema zu dem sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit ihrem Pfarrer auseinandersetzten. Zu Beginn des Gottesdienstes führte Pfarrer Christian Stettler feierlich seine Konfirmandinnen und Konfirmanden in die, von den Präparanden festlich geschmückte Kirche.
Andrea Iten
In der Vorstellungsrunde erfuhr die Gemeinde Näheres über die Zukunfts- und Berufswunschträume der sieben Jugendlichen. Lehre, höhere Schule, Studium, Reisen und Familie gehörte ins Repertoire der verschiedenen Wünsche. In einer kurzen Theaterszene stellten die Jugendlichen einen Alptraum dar, der den zerstörerischen Kräften im Menschen, die Macht gab. In Bild und Text zeigten die Konfirmandinnen und Konfirmanden anschliessend ihre Vorstellung und Wünsche, wie die Welt aussehen sollte. Sie gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass eines Tages alle Menschen sich an den Händen fassen und in Frieden leben.
In seiner Predigt erzählte Pfarrer Christian Stettler die Geschichte aus dem alten Testament von Joseph, dem Träumer. Mit Gottes Hilfe und mit seiner Treue zu Gott konnte Joseph all seine Träume verwirklichen. Den langen Weg vom Lieblingssohn seines Vaters über sein Sklavendasein und als Gefangener bis zu hohen Würdenträger in Ägypten schaffte er, immer in Vertrauen auf Gott. Denn seine Träume waren auch Gottes Träume.
Der besinnlich fröhliche Festgottesdienst wurde mit Liedern, ausgewählt von den sieben Jungendlichen, musikalisch schön gestaltet. Instrumental begeleitet wurde der Gesang von Maja van der Waerden, Orgel, und Mattias Ernst, Mundharmonika.
Anschliessend legten die Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit der Gemeinde das Glaubenbekenntnis ab und jeder der jungen Leute erhielt sein persönliches Bild mit einem passenden Bibelspruch. Kirchgemeindepräsident Peter Wäckerlin hiess die Jugendlichen herzlich in der Gemeinde willkommen und überreichte ihnen die Konfirmationsurkunde. Nach dem Lied „Grosser Gott wir loben dich“ und dem gemeinsamen Gebet „Unser Vater“ segnete Pfarrer Stettler die Gemeinde und lud sie zum Apéro ein, den Monika Wieser zusammen mit den Präparanden vorbereitet hatte.
In seiner Predigt erzählte Pfarrer Christian Stettler die Geschichte aus dem alten Testament von Joseph, dem Träumer. Mit Gottes Hilfe und mit seiner Treue zu Gott konnte Joseph all seine Träume verwirklichen. Den langen Weg vom Lieblingssohn seines Vaters über sein Sklavendasein und als Gefangener bis zu hohen Würdenträger in Ägypten schaffte er, immer in Vertrauen auf Gott. Denn seine Träume waren auch Gottes Träume.
Der besinnlich fröhliche Festgottesdienst wurde mit Liedern, ausgewählt von den sieben Jungendlichen, musikalisch schön gestaltet. Instrumental begeleitet wurde der Gesang von Maja van der Waerden, Orgel, und Mattias Ernst, Mundharmonika.
Anschliessend legten die Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit der Gemeinde das Glaubenbekenntnis ab und jeder der jungen Leute erhielt sein persönliches Bild mit einem passenden Bibelspruch. Kirchgemeindepräsident Peter Wäckerlin hiess die Jugendlichen herzlich in der Gemeinde willkommen und überreichte ihnen die Konfirmationsurkunde. Nach dem Lied „Grosser Gott wir loben dich“ und dem gemeinsamen Gebet „Unser Vater“ segnete Pfarrer Stettler die Gemeinde und lud sie zum Apéro ein, den Monika Wieser zusammen mit den Präparanden vorbereitet hatte.