Organistin deutet Adventslieder

Bild wird geladen...
Am ersten Advent haben die Leute im Gächlinger Gottesdienst nicht nur Adventslieder gesungen, sie haben auch geschichtliche, persönliche und musikalische Informationen erhalten, die Maja van der Waerden als Organistin lebendig vorstellte. Die Sängerin Barbara Kümin sang ein tschechisches Adventslied.
Werner Näf,
Lieder im Wechsel zwischen Gemeinde und der Sängerin Barbara Kümin, Liedstrophen singen oder gemeinsam lesen, einem Adventslied zuhören oder ein Lied und ein Gebet ineinander verweben: Singen kann abwechslungsreich eingesetzt werden.

Maja van der Waerden brachte Hintergrundinformationen, erzählte, wie ein eher anspruchsvolles Adventslied ihr schon im Kinderchor Eindruck machte und wies auf die Schätze hin, die zwischen den Deckeln unseres Kirchgengesangbuches stecken.

Adventslieder haben erstaunlich oft eine fremdsprachliche Herkunft: Latein, französisch oder böhmisch - was dann zum Vortrag der tschechischen Version von "Kommet ihr Hirten" führte. Ein warmer Applaus der Gemeinde dankte der Organistin und der Sängerin für den inhaltsreichen und klangvollen Gottesdienst.

Pfarrer Werner Näf wies in einem kurzen Beitrag auf einen Satz aus der Bibel hin: "Wenn ihr zum Gottesdienst zusammenkommt, kann jeder und jede etwas dazu beitragen: ein Lied vorsingen oder eine Lehre vortragen." (1. Ko. 14,26) - Genau so haben in diesem Gottesdienst verschiedene Personen etwas gesungen, vor- oder beigetragen. Ein guter Übergang zur nachfolgenden Kirchgemeindeversammlung.


Adventslieder-Gottesdienst
01.12.2024
4 Bilder