Kirchgemeindeversammlung Buchthalen vom 12.05.2023
Frohgemut in die Zukunft
Am 12. Mai 2023 fand die ordentliche Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen statt. Gewichtiges Traktandum waren die Gesamterneuerungswahlen für die neue Amtsperiode 2023-2027.
Eine muntere Schar unserer Kirchgemeinde treu verpflichteten Mitgliedern fand sich zur jährlichen Kirchgemeindeversammlung im HofAckerZentrum ein.
Daniel Müller,
In gewohnt frischer und herzlicher Art begrüsste Kirchenstandspräsidentin Christine Thommen die Anwesenden. Nach der Abnahme des letztjährigen Protokolls wurde zur Freude der Anwesenden für einmal der bunte und vielfältige Jahresbericht, welchen die Präsidentin verfasst hatte, von ihr in voller Länge vorgelesen und mit grossem Applaus zur Kenntnis genommen. Auch die sauber geführte und vor Ort erläuterte Rechnung des Pekuliums wurde anstandslos gutgeheissen.
Dann stand der grosse Wahlmarathon an. Ein Meer an farbenfrohen Blumensträussen zeugte von den zahlreichen Verabschiedungen, Neu- und Wiederwahlen, die anstanden.
Bereits in stiller Wahl gewählt waren im Vorfeld die beiden Pfarrpersonen Frau Pfarrerin Beatrice Kunz Pfeiffer und Pfarrer Daniel Müller.
Christine Thommen, die sich erneut als Präsidentin der Kirchgemeinde und des Kirchenstandes zur Verfügung stellte, wurde mit einem grossen Applaus bedacht und mit einem „Grünen Güggel“ aus Marzipan beschenkt.
Im Büro der Kirchgemeinde noch ausstehend ist die Wahl des Vizepräsidiums. Diese Person wird gleichzeitig für die Protokollführung verantwortlich sein.
Als Stimmenzähler amten erfreulicherweise wiederum die bewährten Bisherigen. Es sind dies Peter Prinz, Günter Seidenstücker und Ueli Redmann.
Für den Kirchenstand kandidierten erneut Ernst Widtmann, Monika Lay und André Sauter. Von Amtes wegen dabei sind in diesem Gremium auch Pfarrerin Beatrice Kunz Pfeiffer, Sozialdiakonin Adriana Di Cesare und Pfarrer Daniel Müller, sowie als Aktuarin unsere Sekretärin Irène Bachmann.
Auch die bisherigen bewährten Mitglieder der Synode stellten sich alle zur Wiederwahl. Es sind dies Hanspeter Graf, Urs Spengler und Paula Tanner.
Eine grössere Rochade gab es bei den fünf Delegierten für die Delegiertenversammlung des Stadtverbandes. Neu dabei sind in diesem Gremium neben dem bisherigen Kurt Müller, Adriana Di Cesare, Sonja Heinz, Beatrice Kunz Pfeiffer und Monika Lay. Kurt Müller wird übrigens die erste Delegiertenversammlung der neuen Amtsperiode als Alterspräsident eröffnen.
Nach diesem Wahlmarathon wurde der langjährige, verdienstvolle Einsatz der austretenden Behördenmitglieder von der Präsidentin mit herzlichen Worten verdankt und neben den Blumensträussen auch mit Geschenkgutscheinen bedacht.
Es waren dies Christine Steurer (Vizepräsidentin und Protokollführerin im Büro der Kirchgemeinde), Paula Tanner (Kirchenstand), Verena Staub, Christine Thommen und Daniel Müller (alle Delegierte Stadtverband).
In einem weiteren Traktandum informierte André Sauter über den Stand unseres Kirchlichen Umweltmanagements „Grüner Güggel“. Er rief dazu auf, sich über das Thema des Klimaschutzes, insbesondere auch aus christlicher Sicht, zu informieren.
So konnte Kirchenstandspräsidentin Christine Thommen zur noch frühen Stunde mit besinnlichen Worten die wie am Schnürchen gelaufene Kirchgemeindeversammlung beschliessen und zum obligaten Apéro einladen.
Während die gewählten Behördenmitglieder und Mitarbeitenden der Kirchgemeinde noch zum Fotoshooting mussten, konnten die anderen Anwesende sich bereits dem unter der Leitung von Alex Maitland organisierten Apéro und angeregten Gespräche zuwenden.
Nun sind glücklicherweise mit nur einer einzigen Ausnahme alle Ämter der Kirchgemeinde wieder besetzt.