Tiersegnung im Sonnenschein
Auf dem Areal des Hofackerzentrums fand am 3. Juli der Tiersegnungsgottesdienst mit vielen Zwei- und Vierbeinern statt. Beim nachfolgenden Apéro gab es sogar selbstgebackene Hundekekse.
Adriana Di Cesare,
Strahlendes Sommerwetter hiess die zwei- und vierbeinigen Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Tiersegnungsgottesdienstes der Kirchgemeinden Buchthalen und Zwingli auf dem Areal des Hofackerzentrums am 3. Juli willkommen.
Der Gottesdienst begann mit einem frohen Musikstück des Flötenensembles Roland Müller, Martina Alich und Gabi Hubli. Nach einem Gebet von Adriana Di Cesare las Marlene Wiese die Schöpfungsgeschichte aus dem Buch «Genesis».
Carlos Greull schlug in seiner Betrachtung des Bibeltextes den Bogen vom göttlichen Schöpferwort «Logos» zur Kommunikation zwischen Mensch und Tier. «Ein Hund ist fähig, tausend Wörter der menschlichen Sprache auseinanderzuhalten. Wieviel verstehen wir von der Sprache der Tiere? Zunächst wohl sehr wenig.» Es sei die Aufgabe des Menschen, die tierische Körpersprache deuten zu lernen. Auf die ausführliche schauspielerische Darstellung derselben musste im Weiteren spontan verzichtet werden, weil die anwesenden Hunde die Gesten prompt mit lautem Gebell beantworteten - und damit die gelungene Kommunikation anschaulich bestätigten. «Ich plädiere für einen respektvollen Umgang mit dem Wort», so Carlos Greull. «Denn auch Worte sind Wesen und ein Teil der Schöpfung. Worte werden gesagt. Mit dem Wort sagen ist das Wort Segen verwandt. Wenn wir einen Segen sagen tun wir dies im Bewusstsein, dass Worte eine Wirkung haben. Und wenn wir sie im Gedanken an den Logos, an das göttliche Schöpferwort sagen, können wir auf Gottes Segen hoffen.»
Wie wichtig der Segen auch für die Tiere in der Landwirtschaft sei, betonte Hansueli Scheck in seinem Wortbeitrag. Nicole Russenberger las ein sinniges Gedicht von Dietrich Grönemeyer und Franziska Bevilacqua erzählte von den klugen Kolkraben, die alles andere als Rabeneltern seien.
Im Anschluss lud das Segnungsteam Menschen und Tiere ein, an die durch Pflanzengestelle kenntlich gemachten Segnungsstationen zu kommen, um einen persönlichen Segen zu empfangen.
Das Apéroteam der Kirchgemeinde Buchthalen sorgte mit feinen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl und Teammitglied Eva Vogelbacher hatte sogar extra Hundeguetzli gebacken, um auch die Fellnasen zu verwöhnen,
Die Kollekte des Tiersegnungsgottesdienstes war für die Schaffhauser Organisation «Animal Rescue - retten, bergen, sichern» bestimmt.