Auch wir waren am Herbstfest
"Dorfleben erleben" hiess das Motto des Buchberger Herbstfestes. Nun erzählen wir einander, was wir an diesem Wochenende gemacht, gehört und gesagt haben und freuen uns, dass wir an diesem Fest teilgenommen haben. "Weisch no" werden wir noch lange sagen.
Beat Frefel,
Wir haben Geschichten gehört
Hanspeter Notter, Liz Tanner, Joachim Anliker und Fredy Fehr erzählten uns im Festgottesdienst je eine Geschichte aus ihrem Leben. Es war wie immer, wenn jemand von sich erzählt: Man hört aufmerksam zu und lässt sich davon berühren, was der Erzählende erlebt hat. Eindrücklich war das. Der Rainbowchor begleitete den Gottesdienst so gekonnt wie immer, Barbara Erdmann und Beat Frefel führten durch die Liturgie.
Wir haben allerlei Dinge verkauft
Was wir nicht alles gemacht und erhalten haben: Selbstgenähte Kinderkleider, handgestrickte Socken, Handschuhe und Pfanneblätz, Konfitüren und Honig, Kinderspielzeuge, getrocknete Ananas- und Mangostückli und viele weitere feine Sachen. Alles fand auf unserem Verkaufsstand Platz und wurde vom eloquenten Verkaufspersonal unter die Festbesucher gebracht. Danke an Silvia Jäger, Evi Ragusa, Nicole Fehr, Yvonne Fehr, Regina Gerber und Silvia Notter. Und Danke an die vielen Spenderinnen. Der vollumfängliche Verkaufserlös geht an die Aktion Weihnachtspäckli.
Wir haben Kinder bezaubert
Viermal erzählte Lucy den kleinen ZuschauerInnen, wie sie das Dorfleben erlebt. Corina Schär, Evi Ragusa und Barbara Erdmann erzählten im Figurentheater, was es in Buchberg alles zu erleben gibt. D Chilemuus und Fipsi überraschten Jackx, den Fuchs, in der Kirche. Bevor Dani Dachs und Jackx den Hurbig unsicher machten, kam zum Glück der Polizist alias Fredy Fehr vorbei. S Grosi in den Reben erklärte dem Wanderer Hans aus Deutschland die Rebarbeiten und Dani Dachs und Jackx freuten sich schon diebisch auf die reifen Trauben. Lucy war begeistert über die vielen Vereine und genoss den Sugus aus der Landi genüsslich auf dem Bänkli vor der Kirche mit der tollen Aussicht.