Beat Frefel

Palmenstrand und Schoggihase - echt jetzt?

Palmsonntag Ostern

Es gibt sie noch, die kirchlichen Feiertage – und gleich zwei von ihnen feiern wir in den kommenden Tagen. Vorab sei gesagt: Der Palmsonntag hat nichts mit Palmenstränden zu tun, und Ostern nichts mit Schoggihasen. Doch der Reihe nach.
Beat Frefel,
Am Palmsonntag erinnern wir uns an den Einzug Jesu nach Jerusalem. Auf einer Eselin ritt er in die Stadt, wo ihn die Menge jubelnd empfing. Sie breiteten ihre Kleider und Palmzweige auf der Strasse aus – daher der Name dieses Feiertages. In unserer Kirchgemeinde steht an diesem Sonntag die Konfirmation im Mittelpunkt: Elf junge Männer und Frauen ziehen zu Beginn des Gottesdienstes feierlich in die Kirche ein und werden konfirmiert. Ihre Namen finden Sie in der Kirchenzeitung. Die Konfirmationsfeier trägt den Titel: Die Spitznamen. Wir sind gespannt.

An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu. Drei Tage nach seinem Tod am Kreuz fanden die Frauen das Grab leer vor und glaubten, dass Jesus den Tod überwunden hat. Ostern ist das bedeutendste Fest des Christentums und handelt von Tod und Leben, Niederlage und Sieg – Themen, die uns bewegen, manchen mehr, als ihnen lieb ist. Kein schoggisüsser Müssiggang unter Palmen also, sondern das volle, pulsierende Leben. Wir feiern diese Gottesdienste mit schöner Musik von Orgel, Gitarre und Violinen.

Unsere Gottesdienste:
13. April: Konfirmation am Palmsonntag
18. April: Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl
19. April: Osternachtsgottesdienst mit Beginn am Osterfeuer auf dem Friedhof
20. April: Ostergottesdienst mit Abendmahl
Bereitgestellt: 09.04.2025      
aktualisiert mit kirchenweb.ch