Aufgrund der weltpolitisch angespannten Lage in Palästina steht der diesjährige Weltgebetstag unter dem Motto des Friedens. Ein frühes Morgengebet und gemeinsames Morgenessen sollen zur Besinnung und zu einem Gemeinschaftsgefühl beitragen.
Mirza Hodel,
... durch das Band des Friedens
Weltweit rufen seit über 100 Jahren Frauen zum Weltgebetstag auf. Immer am 1. Freitag im März wird überall auf der Welt unter dem gleichen Thema gebetet und gesungen. Die katholische und reformierten Kirchgemeinden von Beringen und Löhningen-Guntmadingen starten dieses Jahr unter dem Thema "...durch das Band des Friedens" mit einem Frühgebet in den Weltgebetstag. Alle sind herzlich eingeladen sich mit uns am 1. März um 7 Uhr am Morgen im Messmerhuus in Löhningen (vis à vis der Kirche) zu treffen. Wir wollen am Band des Friedens mitweben indem wir mit Auszügen aus der diesjährigen Liturgie beten, gemeinsam singen und das gehörte beim anschliessenden Frühstück im Gespräch vertiefen. Starten Sie mit uns in einen friedvollen Weltgebetstag. Das ökumenische Vorbereitungsteam freut sich auf Sie.
Lisi Spörndli und Irene Walter
publiziert im Auftrag des Beringer Kirchenstandspräsidiums und der Sozialdiakonie
Marcelina Zürcher und Mirza Hodel
Beringen und Schaffhausen, 8.2.24
Weltweit rufen seit über 100 Jahren Frauen zum Weltgebetstag auf. Immer am 1. Freitag im März wird überall auf der Welt unter dem gleichen Thema gebetet und gesungen. Die katholische und reformierten Kirchgemeinden von Beringen und Löhningen-Guntmadingen starten dieses Jahr unter dem Thema "...durch das Band des Friedens" mit einem Frühgebet in den Weltgebetstag. Alle sind herzlich eingeladen sich mit uns am 1. März um 7 Uhr am Morgen im Messmerhuus in Löhningen (vis à vis der Kirche) zu treffen. Wir wollen am Band des Friedens mitweben indem wir mit Auszügen aus der diesjährigen Liturgie beten, gemeinsam singen und das gehörte beim anschliessenden Frühstück im Gespräch vertiefen. Starten Sie mit uns in einen friedvollen Weltgebetstag. Das ökumenische Vorbereitungsteam freut sich auf Sie.
Lisi Spörndli und Irene Walter
publiziert im Auftrag des Beringer Kirchenstandspräsidiums und der Sozialdiakonie
Marcelina Zürcher und Mirza Hodel
Beringen und Schaffhausen, 8.2.24