Unsere Jugendhauskreise

Bild wird geladen...
Rund 35 Jugendliche und jungen Erwachsene treffen sich teil wöchentlich in einem der sechs Jugendhauskreise der Jungen Kirche Klettgau. Die Jugendhauskreise sind zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil unserer Kirche geworden. Trotzdem bleiben sie auf Grund ihrer persönlichen Natur oft im Verborgenen.
Sebastian Ebi,
Wie funktionieren unsere Jugendhauskreise?
Die Jugendhauskreise, auch genannt Connect Groups, sind kleine Gruppen, bestehend aus fünf bis zehn Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Sie treffen sich, begleitet durch einen Leiter/eine Leiterin, in der Regel in einem zwei-Wochen-Rhythmus. Die Treffen finden in kirchlichen oder privaten Räumlichkeiten statt. Ein typischer Hauskreisabend besteht aus einem gemeinsamen Austausch sowie einem geistlichen Teil. Je nach Hauskreis wird auch gemeinsam gegessen und vieles mehr. Die Jugendhauskreise sind Teil von » Connect Klettgau, der jungen Erwachsenen Arbeit der » Jungen Kirche Klettgau.

Warum sind Jugendhauskreise so wichtig?

Die Meisten unserer Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind in irgendeiner Weise in eine Leitungsposition eingebunden. Als freiwillige Mitarbeiter/innen leisten sie einen äusserst wertvollen Beitrag, machen erste Führungserfahrungen und lernen als Leiter/innen, Verantwortung zu übernehmen.
Ergänzend dazu schaffen die Jugendhauskreise bewusst einen Raum für diese jungen Leiterinnen, in dem nicht die Leistung im Zentrum steht, sondern ihre persönliche Entwicklung als christliche Individuen. Wie fast alle lebendigen Dinge muss auch eine persönliche Gottesbeziehung wachsen. Das ist ein kontinuierlicher, nie endender Prozess, der sich nicht durch einen Kurs oder ein paar Predigten ersetzen lässt. Jugendhauskreise bieten Raum für Krisen, für die kritischen Fragen, aber auch für Einheit und Gemeinschaft.

» Übersicht über unsere Jugendhauskreise
Connect Groups
16.11.2022
35 Bilder
weitere Bilder anzeigen