Kirchenrat SH zum Coronavirus
Der Kirchenrat hat sein Merkblatt zum Corona-Virus nach den Entscheidungen des Bundesrates vom 13.12.2021 überarbeitet. Die gute Nachricht vorweg: Auch nach den neuen Verschärfungen der Covid-19-Massnahmen bis Ende Februar 2021 dürfen Gottesdienste mit bis zu 50 Personen stattfinden. Auch Bestattungen und Abdankungsfeiern sind weiterhin im Familien- und engen Freundeskreis möglich. Dass Kirchen weiterhin diese Möglichkeit haben, verpflichtet uns alle zu einem sehr sorgsamen Umgang damit.
Das Merkblatt, das auch jene Fragen aufnimmt, die in den letzten Wochen aus den Kirchgemeinden und den Pfarrämtern an uns gelangt sind, finden Sie im Dokumentenordner unten an dieser Seite: » kirchliches Merkblatt vom 16.1.2021.
Das Merkblatt, das auch jene Fragen aufnimmt, die in den letzten Wochen aus den Kirchgemeinden und den Pfarrämtern an uns gelangt sind, finden Sie im Dokumentenordner unten an dieser Seite: » kirchliches Merkblatt vom 16.1.2021.
Kontakt Kirche, Kanton und Bund
Kontakt Kirche: Für kircheninterne Rückfragen und Hinweise auf weiteren Klärungsbedarf wenden Sie sich bitte an die Kirchenratsschreiberin
Natel 079 829 33 01
Mit pfarramtlichen Fragen wenden Sie sich an Dekan .
Anfrage von Medien richten sich bitte an die Kommunikationsbeauftragte
Wir sind bemüht, Fragen zu sammeln, zu klären und gemeinsam einen Weg zu finden.
Links Kanton SH: » Aktuelle Infos des Kantons zum Coronavirus; » Schulbetrieb (und kirchlicher Unterricht)
Link Bund: » Bundesamt für Gesundheit BAG
Mit pfarramtlichen Fragen wenden Sie sich an Dekan .
Anfrage von Medien richten sich bitte an die Kommunikationsbeauftragte
Wir sind bemüht, Fragen zu sammeln, zu klären und gemeinsam einen Weg zu finden.
Links Kanton SH: » Aktuelle Infos des Kantons zum Coronavirus; » Schulbetrieb (und kirchlicher Unterricht)
Link Bund: » Bundesamt für Gesundheit BAG
Spitäler Schaffhausen
Seit dem 9. November 2020 gelten im Kantonsspital Schaffhausen neue, deutlich eingeschränkte Zutrittsregeln. Pro Patient ist nur noch ein Besuch pro Tag möglich, und die Besuchszeit ist auf 13.30 bis 15.00 Uhr beschränkt. Innerhalb des Spitals muss man eine Maske tragen. Die Einzelheiten stehen auf der Homepage des Spitals: » https://spitaeler-sh.ch/corona/
In dieser Situation werden auch die Seelsorge-Besuche aus den Kirchgemeinden und Pfarreien wieder stärker eingeschränkt. Ein einzelner Besuch bei einer Patientin oder einem Patienten ist nur noch in einem Ausnahmefall möglich und nach sorgfältiger Absprache mit der betreffenden Pflegestation (z. B. in einer Sterbesituation oder aufgrund eines dringenden Patienten-Wunsches). Die Spitalseelsorge kann gebeten werden, Besuche zu übernehmen.
Für Fragen:
Ingo Bäcker, katholischer Spitalseelsorger
Tel. 052 634 89 38, Mobil 079 315 67 35, E-Mail
Andreas Egli, reformierter Spitalseelsorger
Tel. 052 634 89 37, Mobil 079 679 88 42, E-Mail
Ariane Van der Haegen, reformierte Spitalseelsorgerin
Tel. Tel. 052 634 72 46, Mobil 076 675 70 30,
In dieser Situation werden auch die Seelsorge-Besuche aus den Kirchgemeinden und Pfarreien wieder stärker eingeschränkt. Ein einzelner Besuch bei einer Patientin oder einem Patienten ist nur noch in einem Ausnahmefall möglich und nach sorgfältiger Absprache mit der betreffenden Pflegestation (z. B. in einer Sterbesituation oder aufgrund eines dringenden Patienten-Wunsches). Die Spitalseelsorge kann gebeten werden, Besuche zu übernehmen.
Für Fragen:
Ingo Bäcker, katholischer Spitalseelsorger
Tel. 052 634 89 38, Mobil 079 315 67 35, E-Mail
Andreas Egli, reformierter Spitalseelsorger
Tel. 052 634 89 37, Mobil 079 679 88 42, E-Mail
Ariane Van der Haegen, reformierte Spitalseelsorgerin
Tel. Tel. 052 634 72 46, Mobil 076 675 70 30,