Interkulturelle Begegnungen fördern

Bild wird geladen...
Frauentag (Foto: Doris Brodbeck)
Kirchliche Angebote wie Mittagstisch und Kinderwoche können Brücken schlagen zu anderen Kulturen. Die OeME-Konferenz unterstützt Kirchgemeinden dabei.
Rundschreiben R,
Kirchgemeinden stärken damit die interkulturelle Verständigung in unserer Gesellschaft. Dies ist eine Aufgabe, die immer wichtiger wird. Zahlreiche Migrantinnen und Migranten aus anderen Kulturen sind nun schon mehrere Jahre im Kanton Schaffhausen und haben deutsch gelernt. Doch nur selten können sie das Gelernte auch anwenden. Sie wünschen sich Kontakte zur Schweizer Bevölkerung. Um ein gelingendes Miteinander zu entwickeln, braucht es Begegnungen.
Es ist als christlichen Auftrag zu verstehen dem Fremden die Türe zu öffnen. Wie dies in einfacher Form gelingen kann, zeigen einige Gäste mit kurzen Inputs an der diesjährigen Konferenz der OeME-Kommission des Kirchenrats. Es werden Impulse gegeben, wie sich Kirchgemeinden interkulturell engagieren können. An praktischen Beispielen wird aufgezeigt, welche Herausforderungen zu erwarten sind, aber auch welche positiven Auswirkungen dies für alle Seiten haben kann.

Miriam Moser vom HEKS wird das Projekt Alter und Migration AltuM vorstellen, das in der Zwinglikirche Anfang Jahr gestartet ist. Es haben schon mehrere monatliche Treffen mit Schweizer und ausländischen Teilnehmenden im Alter 55 plus stattgefunden. Wie wird es organisiert, was spricht an, worin bestehen die Herausforderungen? Dann wird von den eritreischen Gottesdiensten in den Räumen der Kirchgemeinde Steig berichtet und von ihrem Gartenprojekt in der Breite, das auch zu Begegnungen im Quartier und in der Kirchgemeinde Anlass gibt. Und wie läuft das Afrikadorf im Buchthaler Wald, wo Ausländer:innen den Kindern ihre Kultur näher bringen? Eine Museumsgruppe hat sich in Schaffhausen gebildet für gemeinsame Museumsbesuche. Möchten Sie mehr erfahren? Dann notieren Sie sich den Termin!

Samstag 11. November 2023, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, NACHBAR, Stahlgiesserei 15b. Anmeldung erwünscht: » www.ref-sh.ch/oeme-konferenz

Doris Brodbeck, Beauftragte für Entwicklungszusammenarbeit OeME