Das Beste für die Welt zu suchen – das ist auch ein Anliegen der Sammelaktionen und Kollekten der reformierten Kirchgemeinden, die Projekte des Kollektenplans aufgreifen. So zum Beispiel am kommenden Bettag 17. September. Der neue Kollektenplan hilft bei der Planung für 2024.
Rundschreiben R,
Die Schaffhauser Bettagsaktion jährt sich in diesem Jahr zum 55. Mal. 1968 ins Leben gerufen hat sie zum Ziel, besondere Projekte in der Welt zu fördern. Über 4,5 Millionen Franken sind in den zurückliegenden Jahren den unterschiedlichsten Projekten zugutegekommen. Das Organisationskomitee hat dieses Jahr ein Projekt in Haiti gewählt: die Versorgung des Spitals Hôpital Convention Baptiste d‘Haiti mit einer Solaranlage. Das Spital umfasst mehr als 100 Betten und beschäftigt 300 haitianische Mitarbeitende, welche gut 30.000 Patienten pro Jahr betreuen. Als eines der führenden Krankenhäuser in Nord-Haiti verfügt es über eine ambulante Klinik, eine Notfallabteilung, eine Chirurgie sowie eine Geburtenabteilung und betreibt ein Kinderheim für Kinder mit einer Behinderung. «Suchet der Stadt Bestes» - dieses Anliegen verfolgt der Verein Haiti Rehab, dessen Präsident Albert Marti 2017 den Schaffhauser Preis für Entwicklungszusammenarbeit und 2019 den Ambassador Preis Schaffhausen für sein Engagement in Haiti erhielt.
Den neuen Kollektenplan 2024 finden Sie unter: » www.ref-sh.ch/kollektenplan
Infos zur Bettagsaktion: » www.bettagsaktion.ch
Doris Brodbeck, Beauftragte für Entwicklungszusammenarbeit OeME
Den neuen Kollektenplan 2024 finden Sie unter: » www.ref-sh.ch/kollektenplan
Infos zur Bettagsaktion: » www.bettagsaktion.ch
Doris Brodbeck, Beauftragte für Entwicklungszusammenarbeit OeME