Seniorenausflug TOW nach Mostindien

Bild wird geladen...
Die Seniorenkommission TOW hatte einmal mehr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Reiseziel war dieses Mal der schöne Thurgau. 58 Personen hatten sich angemeldet und damit die Organisatoren ein erstes Mal ins Schwitzen gebracht. Aber am Schluss hat alles wie geplant und nur mit wenigen Regentropfen perfekt geklappt.
Nina Eigenheer,
«Wenn einer eine Reise tut…» - auf Einladung der Seniorenkommission TOW wollten das am vergangenen Donnerstag gleich 58 Personen. Im bestellten Rattin-Car, mit Stefan Christinger am Steuer, war aber nur Platz für 50. Doch Reiseleiter Emil Gysel und sein Team hatten einen zusätzlichen Kleinbus organisierte, welcher von Fritz Vögele pilotiert wurde. So machte sich eine reiselustige Schar aus dem Klettgau auf den Weg in den Thurgau. Die schwarzen Gewitterwolken liessen wir hinter uns.

Faszinierende Welt des Apfels
Erste Station war die Mosterei Möhl in Arbon. Nach der obligaten Stärkung, mit Kaffee und Gipfeli, konnte man das interaktiv gestaltete MoMö-Museum auf eigene Faust erkunden. Motto: Safthandwerk zum Anfassen, Erleben und Geniessen. Und es gibt wirklich so einiges zu entdecken! Auf über 1000 Quadratmetern wird veranschaulicht, wie die Äpfel in die Flasche kommen, man bekommt Einblicke in die alte Kunst des Brennens von Obstbränden und kann die grössten ovalen Holzfässer der Schweiz bestaunen. Rasch noch ein kurzer Spaziergang durch den kleinen Obstgarten und das Wildbienenparadies, wo man erfahren kann, dass zwei Wildbienen in ihrem Leben rund 9550 Liter Apfelsaft «produzieren».

Mittagessen mit Aussicht
Schon ging die Reise in Richtung Güttingen weiter. Im Hotel Restaurant Seemöwe, mit herrlicher Aussicht auf den glitzernden Bodensee, war für die hungrige Gruppe der Saal reserviert. Schwedenbraten oder Fischknusperli standen zur Auswahl, dazu einheimische Tropfen aus dem Weinkeller. Die grosse Gruppe verursachte ein wenig längere Warte- und Lieferzeiten als geplant, weshalb die Reiseleitung schon bald zum Aufbruch mahnte. Souverän schafften es die beiden Chauffeure, trotz verzwickten Umleitungen und starkem Verkehrsaufkommen in Kreuzlingen, uns pünktlich am Schiffsanleger in Gottlieben abzuladen.

Schifffahrt zum Abschluss
Der anfänglich etwas höhere Wellengang, ein leichter Regenschauer und die orange blinkenden Starkwindwarnungen waren egal, die Pensionäre genossen erst mal Kaffee und Kuchen unter Deck. Derweil steuerte die MS Munot im munteren Zickzackkurs durch Untersee und Rhein, vorbei an der Insel Reichenau sowie an mittelalterlichen Städtchen, Burgen und Klöstern. Rasch kam auch schon die Sonne wieder zum Vorschein und lockte die Reistruppe ans Oberdeck. Nach zwei Stunden war Ankunft in Stein am Rhein, wo die Busse schon auf die Gruppe warteten. Die Heimfahrt verging mit einigen Liedern und in gelöster Stimmung wie im Flug. Und so war der Ausflug leider viel zu schnell zu Ende. Besten Dank für die perfekte Organisation und den sicheren Transport. Nächste Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein ist der Seniorennachmittag, am Do. 7. August ab 14.00 Uhr, bei der Cholplatzhütte.
Seniorenreise TOW 2025
28.06.2025
9 Bilder