Am Freitagabend 7. März feierten in der Dorfkirche Schleitheim Frauen, Männer und Kinder den Weltgebetstag und sassen anschliessend an die Feier in der Gemeindestube zusammen. Die Kinder hatten Deko gebastelt und Fruchtspiesslein gemacht und servierten den Fruchtsaft und die Kuchen, die das Team aus Schleitheim, Beggingen und Siblingen mit Kokosnuss, Süsskartoffeln und weiteren südländischen Zutaten gebacken hatte.
Die Feier trug das Motto "Wunderbar gemacht" aus Psalm 139 und thematisierte die Schönheit der Schöpfung, zu der auch wir Menschen gehören. Die Kirche war mit Palmen, Muscheln und einer orangen Strelizie in eine Südseeinsel verwandelt worden. Mit der Ozeantrommel brachte Vreni Storrer zu den Orgel- und Handorgelklängen von Doris Klingler das Meeresrauschen in die Kirche. Karin Huber stellte mit Bildern und einer eindrücklichen Schilderung das Leben der Maori auf den Cook-Inseln weit aussen im Südpazifik vor. Nach einer Körpermeditation und dem Kinderlied "Einfach nur so bist du von Gott geliebt" durften die Kinder mit Verena Marty und Tanja Maier ins Kinderprogramm wechseln.
Kimberly Körber sang mit zarter Stimme das Lied "Wonderfully made" aus den Cook-Inseln und die Gemeinde sang es ihr nach, unterstützt von Sängerinnen des Frauenchors Schleitheim. Das regionale Frauenteam aus Siblingen, Beggingen und Schleitheim trug die Gebete und Erzählungen vor: Vreni Bastawrous, Doris Brodbeck, Rosmarie Göldi, Erika Jauch, Melanie Körber, Bettina Schudel, Vreni Storrer und Traudi Werner. Agnes Hafner hatte zudem die Powerpointpräsentation erstellt, die durch die Feier führte. Sie stellte auch die Kollekte vor, die unter anderem für ein Projekt für Schwangere und Neugeborene eingesetzt wird. Zusammen mit den Spenden des "Gebets für unser Dorf" und aus dem Sonntagsgottesdienst kam eine schöne Summe zusammen.
Zu Beginn war man mit den Worten "Kia Orana" begrüsst worden und zum Schluss erklang das Gebet des "Unser Vaters" auf Maori und hat die Feiernden tief berührt. Der Weltgebetstag ging in 24 Stunden um die Welt und kam 11 Stunden nach der Feier in Schleitheim bei den Cook-Inseln an.
Kimberly Körber sang mit zarter Stimme das Lied "Wonderfully made" aus den Cook-Inseln und die Gemeinde sang es ihr nach, unterstützt von Sängerinnen des Frauenchors Schleitheim. Das regionale Frauenteam aus Siblingen, Beggingen und Schleitheim trug die Gebete und Erzählungen vor: Vreni Bastawrous, Doris Brodbeck, Rosmarie Göldi, Erika Jauch, Melanie Körber, Bettina Schudel, Vreni Storrer und Traudi Werner. Agnes Hafner hatte zudem die Powerpointpräsentation erstellt, die durch die Feier führte. Sie stellte auch die Kollekte vor, die unter anderem für ein Projekt für Schwangere und Neugeborene eingesetzt wird. Zusammen mit den Spenden des "Gebets für unser Dorf" und aus dem Sonntagsgottesdienst kam eine schöne Summe zusammen.
Zu Beginn war man mit den Worten "Kia Orana" begrüsst worden und zum Schluss erklang das Gebet des "Unser Vaters" auf Maori und hat die Feiernden tief berührt. Der Weltgebetstag ging in 24 Stunden um die Welt und kam 11 Stunden nach der Feier in Schleitheim bei den Cook-Inseln an.