65 Jahre Chorsängerin
Annemarie Meyer ist am 1. März 1959 vor 65 Jahren als junge, noch ledige Frau dem Chor beigetreten, der damals Frauen- und Töchterchor Schleitheim hiess. Er bot ihr Heimat und Gemeinschaft. Seither fehlt sie kaum bei einer Probe und ist begeistert bei den Auftritten dabei. Susanna Lüthi gratulierte ihr bei der Probe im Musikzimmer mit Blumen.
An der GV eine Woche zuvor konnte als nun jüngstes Mitglied Jeannette Wanner wieder aufgenommen werden, die zurück nach Schleitheim gezogen war, während die Kantischülerin Katharina Mahling den Rücktritt gab, weil sie sich stärker ihren schulischen Aufgaben widmen will. Es wurde auch der beiden verstorbenen Mitglieder Christine Brütsch und Trudy Erismann gedacht.
Die GV fand mit 14 Mitgliedern sowie Gästen im Saal des Restaurants Löwen statt. Sie begann mit einem Nachtessen und endete mit feinen Desserts. Dazwischen leitete die Präsidentin Doris Brodbeck durch die Geschäfte. Rosmarie Wanner stellte die Jahresrechnung vor, die ein Defizit aufwies, da erstmals die Einnahmen vom Öpfelchüechlistand am Chrischchindlimärkt wegfielen. Das Vereinsvermögen dürfe aber auch abgebaut werden, wurde bestätigt. Ursula Peyer wurde als neue Revisorin gewählt und löst Annemarie Meyer ab. Drei Sängerinnen wurden für ihren (fast) lückenlosen Probenbesuch mit einer Rose geehrt: Annemarie Meyer (ohne Absenzen), Susanna Lüthi und Heidi Stoll. Es wurden zu Beginn und zum Abschluss auch Lieder gesungen. Als Auftritte geplant sind 2024 ein Lied am Neuzuzügerapéro, der Gottesdienst im Kantonsspital am 5. Mai, der Mitsinghöck bei Alex und Rosmarie Wanner am 4. Juli und der Erntedank-Gottesdienst am 22. September. Singen ist eine Sprache des Herzens und macht Freude, war man sich einig. Gerne wurden auch die Fotoalben des Chors angeschaut.
Die GV fand mit 14 Mitgliedern sowie Gästen im Saal des Restaurants Löwen statt. Sie begann mit einem Nachtessen und endete mit feinen Desserts. Dazwischen leitete die Präsidentin Doris Brodbeck durch die Geschäfte. Rosmarie Wanner stellte die Jahresrechnung vor, die ein Defizit aufwies, da erstmals die Einnahmen vom Öpfelchüechlistand am Chrischchindlimärkt wegfielen. Das Vereinsvermögen dürfe aber auch abgebaut werden, wurde bestätigt. Ursula Peyer wurde als neue Revisorin gewählt und löst Annemarie Meyer ab. Drei Sängerinnen wurden für ihren (fast) lückenlosen Probenbesuch mit einer Rose geehrt: Annemarie Meyer (ohne Absenzen), Susanna Lüthi und Heidi Stoll. Es wurden zu Beginn und zum Abschluss auch Lieder gesungen. Als Auftritte geplant sind 2024 ein Lied am Neuzuzügerapéro, der Gottesdienst im Kantonsspital am 5. Mai, der Mitsinghöck bei Alex und Rosmarie Wanner am 4. Juli und der Erntedank-Gottesdienst am 22. September. Singen ist eine Sprache des Herzens und macht Freude, war man sich einig. Gerne wurden auch die Fotoalben des Chors angeschaut.