Kirchgemeinde Beggingen

Liebe Begginger ,
Jede Zeit im Jahr hat ihre eigene Note. Zeit ist nicht gleich gültig. Es gibt heilige Tage im Jahr, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. Der Frühling feiert mit dem Osterfest das Leben. Nach dem nassen Grau wird das lebendige Grün begrüßt. Aber wie in der Natur muss das Leben immer erst durch den Tod.

So sind wir eingeladen, die Karwoche, diese besonderen Tage vor Ostern, bewusst als notwendige Trauerzeit zu gestalten. So sollen sie zur Vorbotin des großen Festes werden. Die „Kar“-Woche hat ihren Namen abgeleitet vom althochdeutschen „Kara“ für Klage, Kummer und Trauer. Das Haus ist nicht wie sonst mit Blumen geschmückt. Es gibt nur ein paar Zweige im Fenster.
Der Karsamstag knüpft noch an die Stille der besonderen Woche an, um sich dann allmählich zu verwandeln. Es wird eingekauft, vor allem Blumen. Die Kiste mit der Osterdekoration wird hervorgeholt. Eifriges Treiben herrscht im Haus. Die grünen Zweige werden mit buntem Schmuck behängt. Osternester aus grünem Moos werden mit Schokoladeneiern gefüllt. Ostereier werden gekocht, gefärbt und mit Fett glänzend gerieben. Im ganzen Haus gibt es endlich wieder Blumen. Volle Sträuße strahlender Osterglocken. Dazu Tulpen, blaue Traubenhyazinthen, rosa Bellis. Die Farben sind wieder da! Es duftet nach Grün. Das ganze Haus verwandelt sich und erlebt Ostern mit uns.
Ostern - endlich! Jesus ist auferweckt worden. Die Frauen waren am Grab und fanden ihn nicht mehr darin. Die Sonne scheint. Die Nacht ist vorbei und das „Kara“ auch. Der Winter ist abgeschlossen, der so kalt war wie ein Grab und so leblos.
Der Frühling ist da. Die Grünkraft ist Siegerin. Etwas Großes ist geschehen, ein Neuanfang. Sichtbar. Erlebbar - Es ist erschienen die lindgrüne Freundlichkeit Gottes. Eine neue Leichtigkeit wirbelt durch unser Leben. Jeder Frühling feiert mit mir die Auferstehung des Lebens. Ich feiere auch mein eigenes Leben als ein göttliches Geschenk.

Mit diesen Worten von Christina Brudereck wünsche ich Euch ein gesegnetes
Osterfest!

Mit vielen herzlichen Grüssen!

Anja Berezynski
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SUCHE NACH ENGAGEMENT!!
Macht es Ihnen Freude Menschen zu begleiten? Möchten Sie eine Veranstaltung mitorganisieren, an einer Feier für Kinder und Eltern mitwirken, ein Generationenprojekt initiieren oder Erfahrungen in einer Leitungsposition in unserer Kirchgemeinde oder im Kirchenparlament sammeln?
Ein freiwilliges Engagement ist die Brücke zwischen dem Alltag und der Kirche. Für einen freiwilligen Einsatz erhalten Sie kein Geld, dafür:
• Anerkennung und Dank
• Einblick in neue Lebenswelten
• neue Kompetenzen
• sinnvolle Arbeit
• Befriedigung – und die Möglichkeit, mitzugestalten

Infos, wie Sie zu einem Engagement kommen, das Ihnen Freude bereitet und
bei dem Sie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen einsetzten können, erhalten
Sie bei Thomas Schudel, Yvonne Vogelsanger oder Pfrn. Anja Berezynski

allgemeine Infos zum Ehrenamt unter» https://www.ref-sh.ch/?modal

Sonntagschule

Bitte die Aushänge an der Kirche, beim Dorfladen oder auf dem Dorfplatz beachten

Herzliche Einladung an alle alten und neuen Sonntagsschulkinder!

Wir hören Geschichten, wir beten, wir singen, wir basteln, wir spielen, wir erzählen miteinander und hören einander zu.
Vieles gehört zur Sonntagschule – wir freuen uns herzlich auf alle Kinder !
Das Sonntagsschulteam Beggingen -
Monika Wanner, Melanie Werner, Anja Berezynski, Pfrn.
Zur Sonntagsschule sind auch Kinder im Vorschulalter mit eingeladen.

Hier die nächsten Termine der Sonntagsschule


Jugendgottesdienste

Diese Gottesdienste sind speziell für Jugendliche (für die SchülerInnen der 6. bis zur 8. Klasse) geeignet:

Adressen

Pfarramt
Pfrin
Anja Berezynski
Chobewis1
8228 Beggingen

052 680 14 06


Kirchenstand
Thomas Schudel, Präsident
Bückli 12
8228 Beggingen
052 680 21 45

Yvonne Vogelsanger
Wannenhof
8228 Beggingen
079 686 75 19

Melanie Werner
Bühlhof 247
8228 Beggingen
052 680 14 83

Othmar Greutmann
Aagewis 7
8228 Beggingen


Mesmer

Alfred Wanner
Randenstrasse 1
8228 Beggingen
Tel.: 052 680 17 88
e-mail: alfred.wanner@bluewin.ch

Organistin

Ruth Vogelsanger-Ehrat
Am Rank 134
8228 Beggingen
052 680 18 52


Katechetin
Doris Bollinger-Hafner
Gass 6
zum Schwyzerchrüz
8226 Schleitheim

052 680 23 16
079 544 74 87


Sonntagschul-Team

Monika Wanner-Luck
Oberdorf 107
8228 Beggingen
052 682 01 14

Dokumente