402.100
Evang.-ref. Kirche Kanton Schaffhausen
Gesetz über die Bemessung der Pfarrstellen und der gesamtkirchlichen Aufgaben (Pfarrstellengesetz)
(Pfarrstellengesetz)
vom 23. Juni 2005
Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Schaffhausen,
gestützt auf Art. 25 und Art. 31 lit. e der Verfassung der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Schaffhausen vom 22. September 2002
,
beschliesst:
201.100 § 10, 301.100 § 162 Der Kirchenrat unterbreitet zu diesem Zweck spätestens bis zur Sommersynode vor der neuen Amtsperiode
einen detaillierten, begründeten Stellenplan.
201.100 § 32 Abs. 1 lit. b, 201.100 § 43, 201.100 § 452 Bei der Bemessung des Stellenumfangs der Spezialpfarrämter und der weiteren gesamtkirchlichen Aufgaben werden die zu bewältigenden Aufgaben und die finanziellen Möglichkeiten der Kantonalkirche berücksichtigt
201.100 § 32 Abs. 1 lit. b, 402.112 Der Kirchenrat verfügt über einen jährlich von der Synode
festgelegten Stellenpool, um kurzfristig und flexibel auf besondere Situationen reagieren zu können
.
Art. 4
Pastorationsgemeinschaften, Kirchgemeindeverbände und fusionierte Kirchgemeinden
2 Abs. 1 ist sinngemäss anwendbar auf Kirchgemeinden, welche durch die Fusion verschiedener Kirchgemeinden entstanden sind. Die Mitgliederlisten der ehemaligen Einheiten sind zu diesem Zweck nachzuführen. Diese Bestimmung ist befristet und gilt längstens bis zum Ende der Amtsperiode 2023 – 2027
.
Der Kirchenrat kann auf Antrag von Kirchgemeinden die partielle Substitution von Pfarrpensen durch Stellenanteile anderer kirchlicher Mitarbeitender bewilligen.
Art. 6
Ausführungsbestimmungen
Ausführungsbestimmungen und ergänzende Regelungen erlässt die Synode im Dekret über die Bemessung der Pfarrstellen
.
Dieses Gesetz tritt auf den 1. Januar 2006 in Kraft. Es ist zu veröffentlichen und in die offizielle Sammlung der kirchlichen Erlasse aufzunehmen.
Schaffhausen, 23. Juni 2005
Im Namen der Synode
Der Präsident: Eugen Stamm
Die Sekretärin: Regula Güttinger
Teilrevision in Art. 2 Abs. 1 durch Beschluss der Synode vom 10.04.2013, in Kraft 01.06.2013
Teilrevision in Art. 2 Abs. 2 durch Beschluss der Synode vom 20.06.2013, in Kraft 01.10.2013