Logo Junge Kirche Klettgau
Junge Kirche Klettgau - Newsletter
An einer Tagung des Landeskirchen-Forums Ende Oktober hielt Alexander Garth eine interessante Rede. Seine religionssoziologischen Studien hätten gezeigt, dass der Glaube heute nicht mehr einfach eine Angelegenheit der Tradition ist, sondern zu einer Frage der persönlichen Überzeugung geworden sei (ein Interview mit ihm findet sich hier.)

Der kanadische Entwicklungspsychologe Gordon Neufeld beschreibt eine ähnliche Erkenntnis: Jugendliche orientieren sich immer weniger an Eltern, Lehrkräften und anderen Erwachsenen, sondern zunehmend an Gleichaltrigen. So hören Jugendliche auf der ganzen Welt heute ähnliche Lieder und kleiden sich vergleichbar, während Gebräuche vor wenigen Jahren noch von Region zu Region unterschiedlich waren und von den Erwachsenen geprägt wurden.

Die Junge Kirche Klettgau ist also wichtiger denn je. Dort können junge Menschen von fast Gleichaltrigen, die ihnen aber ein paar Jahre voraus sind, etwas lernen über den Glauben. Die Beziehungen, die dort geknüpft werden, helfen auch in schwierigen Zeiten. Der Glaube, von dem immer wieder die Rede ist, prägt junge Menschen zum Guten. Wir können uns wirklich glücklich schätzen, dass so viele Menschen mitarbeiten und beten.

Ich wünsche Euch allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!
Brigitte Krisch
» Fiire mit de Grosse
» Ameisli Gächlingen-Löhningen...
» Jungschar Gächlingen-Löhning...
» Kinderwoche Beringen: Ruth...
» Ameisli und Jungschar Beringen
» Teenagerclub
» Check-in Löhningen
» Check-in Beringen
» Connect
» Connect - ein Rollenspiel-Wo...
» Boxenstopp
» Boxenstopp - i de Schüür
» SOLA 2023 - jetzt anmelden
» Gebetsanliegen und Dank
Fiire mit de Grosse
Im zweiten Halbjahr 2022 haben wir im Fiire mit de Grosse verschiedene Geschichten gehört, unter anderem vom «reichen Bauern und der zu kleinen Scheune», von «Martin, dem Schuster» und zuletzt die Geschichte von St. Nikolaus. In einem Fiire haben wir farbenfrohe Vogelscheuchen gebastelt, die während des Trottenfestes den Brunnen vor dem Pfarrhaus geschmückt haben.
Fiire mit de Grosse
Ameisli Gächlingen-Löhningen-Oberhallau: Geklauter Zvieri
In diesem Semester widmeten sich die Ameisli Gächlingen-Löhningen-Oberhallau der Geschichte von Josef. Nachdem wir erfahren hatten, wie es Josef im dunkeln Gefängnis erging und wie ihm Gott durch diese schwere Zeit geholfen hatte, bekamen wir Hunger. Doch statt eines Zvieris fanden wir nur eine Abfolge von Punkten und Strichen. Weiterlesen ...
Jungschar Gä-Lö-Oha
Jungschar Gächlingen-Löhningen-Oberhallau: Pfila 2022
Ein grandioses Zeltlager. Das Pfingstlager war ein voller Erfolg. Mit allen Jungscharen der Region 24 hatten wir ein spannendes Wochenende. Man könnte sagen wir durften einer grossen Show beiwohnen. Weiterlesen ...
Jungschi Gä-Lö-Oha
Kinderwoche Beringen: Ruth - auf der Suche nach Heimat
Fast 40 Kinder belebten in der letzten Herbstferienwoche das Kirchgemeindehaus und es wurde eifrig gespielt, gesungen und gebastelt; diesmal rund um die Geschichte von Noomi und Elimelech und ihrer kleinen Familie, die vor der Hungersnot in Israel übers Jordantal nach Moab flüchteten. Weiterlesen ...
Kinderwoche Beringen - Ruth
Ameisli und Jungschar Beringen
Aufgrund des Leitermangels und der geringen Teilnehmerzahl musste die Ameisli Beringen aufgelöst werden. Über einen Wiederanfang wird nachgedacht, wenn sich ein passendes Leiterteam gefunden hat.
Auch in der Jungschar sind die Teilnehmerzahlen zurückgegangen. Grund dafür sind Handball und Fussball, die in höheren Ligen sowohl mehr Training als auch mehr Spiele abverlangen. Für das aktuelle Leiterteam bestehend aus David Bollinger (Hauptleiter) und den Jungleitern, Elena Knecht, Lars Schenk und Florin Riedener, ist das kein Grund auf ein abwechslungsreiches Programm zu verzichten.
Zum Beispiel gab es in letzter Zeit ein Kochduell gegen die PFADI Beringen, das gemäss einer Jury die Jungschi gewann! Auch freuen wir uns über die grosse Waldweihnacht mit der Jungschar und Ameisli Gächlingen-Löhningen-Oberhallau und dem Teenagerclub.
Jungschi Beringen
Teenagerclub
Bei uns im TC-Team stand am 2. Dezember ein Abend mit zwei Special Guests an, die von ihrem Alltag in einer anderen Kultur erzählten. Am Samstag, dem 17. Dezember, feierten wir gemeinsam mit der Jungschar und der Ameisli Gächlingen-Löhningen-Oberhallau Waldweihnachten. Im Januar ist dann voraussichtlich ein Wellnessabend in der KSS und ein gemeinsamer Abend mit dem Check-in Beringen geplant, damit auch vermehrt eine Brücke zwischen den Gefässen geschaffen wird. Jedoch ist es beim Abend mit dem Check-in möglich, dass dieser je nach Kapazität in den Februar/März 2023 geschoben wird. Zu guter Letzt sind wir uns sicher, dass auch 2023 ein interessantes und ereignisreiches TC-Jahr werden wird, und wir befinden uns auch bereits fleissig in der Planung eines weiteren Leiterwochenendes im Sommer 2023.
TC (3)
Check-in Löhningen
Seit dem September ist Philippe zurück im Check-in Löhningen. Und obwohl der Check-in noch derselbe ist, passierte bei den Teenagern viel in einem halben Jahr. Es ist eine Freude, den Jugendlichen beim Aufwachsen zuzusehen und einen kleinen Teil dazu beizutragen. Die Teilnehmerzahlen schwanken zwischen 15 bis 30 Teilnehmern und obwohl der Raum, der dem Check-in zur Verfügung steht, kleiner geworden ist, ist es so lebendig wie eh und je. Die mittlere Wohnung des Mesmerhuus ist einer Familie aus der Ukraine zur Verfügung gestellt worden, die sich dort einleben darf. Für den Krach am Samstagabend entschuldigt sich der Check-in mit einem Lächeln.
Foto Check-in Löhningen - 01
Check-in Beringen
Der Check-in Beringen ist sowohl in Teilnehmern als auch in Leitern gewachsen. Ein junges, motiviertes Team - bestehend aus zwölf Leitern - betreut regelmässig etwa 30 Kinder. Seit dem Sommer wurden sieben neue Mitglieder ins Leitungsteam aufgenommen. In den vergangenen Monaten haben wir einen neuen Rekord an Teilnehmern gesetzt: 45 Jugendliche an einem Abend. Wir freuen uns, uns miteinander weiter zu entwickeln und hoffen, dass der Check-in weiterhin so gut bei den Kids von Beringen ankommt.
Check-in (1)
Connect
Connect fördert die Beziehungen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen unserer Gemeinden und schafft Raum für das Wachstum ihrer persönlichen Gottesbeziehung. So ist das Ziel von Connect Klettgau auf der Homepage definiert. Und wir dürfen wieder neu erleben, wie wir auf diesem Weg einen Schritt weitergekommen sind. So durfte vor kurzem ein neuer Jugendhauskreis entstehen. Das Connect House (Wohngemeinschaft im Pfarrhaus Gächlingen), das zweite Standbein von Connect Klettgau, hat seit dem Sommer zwei neue Bewohner, die sehr gut in die Gemeinschaft gefunden haben. Ein weiteres grosses Highlight war das Great Gathering (siehe Bericht), ein Rollenspielwochenende, das von WG-Bewohnern erdacht wurde.
Connect House
Connect - ein Rollenspiel-Wochenende
24 junge Erwachsene nahmen vom 27. bis 30. Oktober 2022 am «Great Gathering» teil, einem Rollenspiel-Wochenende in Frankreich. Das «Great Gathering» wurde organisiert von der Jungen Kirche Klettgau. Weiterlesen ...
0
Boxenstopp
Der Boxenstopp-Gottesdienst für junge Erwachsene fand jeweils einmal monatlich ohne Unterbruch mit einem Durchschnitt von 20 - 35 Besuchern statt. Ob in der Schüür, im Mesmerhaus oder im tief verschneiten Wald, wir genossen die Gemeinschaft, sangen zusammen und hörten inspirierende Gedanken.
Bxenstopp 2
Boxenstopp - i de Schüür
Am 23. Oktober 2022 feierten wir den Boxenstopp in einer Scheune in Oberhallau. Neben einem inspirierenden Input von Martin Schnetzer genossen wir ein Raclette-Festessen . Weiterlesen ...
20221023_190538
SOLA 2023 - jetzt anmelden
Das Schotten-SOLA findet vom 29. Juli bis zum 5. August 2023 statt. Die angehenden 4.- bis 9.-Klässler werden zusammen mit den Leiterinnen und Leitern draussen übernachten, über dem Feuer kochen, wandern, spielen, Abenteuer erleben, Geschichten hören und auf jeden Fall eine tolle und spannende Zeit erleben. Jetzt anmelden ...
SOLA2023
Gebetsanliegen und Dank
Dank
  • für all die tollen Kinder und Jugendlichen
  • tolle Leiterteams
  • alle geschenkten Fähigkeiten, die in der JKK eingesetzt werden können


Fürbitte
  • Sitzung Fiire mit de Grosse im Januar - es geht um Grundsatzfragen
  • neue Jungleiter im Check-in Löhningen und im Fiire mit de Grosse
  • gutes Miteinander, Spass und gute Stimmung
  • unfallfreie Nachmittage
  • Gottes Wirken
Bibel