Logo Junge Kirche Klettgau
Junge Kirche Klettgau - Newsletter
Als ich angefragt wurde, ob ich die halbjährlichen Berichte aus der Jungen Kirche Klettgau zusammenstellen möchte, hatte ich nur eine vage Ahnung davon, wie viel Zeit, Arbeit und Ideen in die Jugendarbeit unserer Region investiert werden. Was ich dann aber während der Kontakte mit den Leitern an Begeisterung und Herzblut spürte, übertraf alle meine Vorstellungen bei Weitem. Ich wünsche mir, dass diese Begeisterung für Gott auf noch mehr Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Gruppen überspringen darf. Danke für Ihre Gebetsunterstützung!

Gerade in Zeiten wie diesen, welche für alle nicht immer ganz einfach sind, können wir jungen Menschen keine bessere Gewissheit weitergeben, als dass Jesus immer bei uns sein wird. Er gibt Sicherheit, weil er uns nie verlassen und versäumen wird.

Ich wünsche Ihnen besinnliche, frohe und gesunde Festtage!
Brigitte Krisch
» Fiire mit de Grosse
» Ameisli Gächlingen-Löhningen...
» Jungschar Gächlingen-Löhning...
» Kinderwoche Beringen: Alles...
» Ameisli und Jungschar Beringen
» Teenagerclub
» Check-in Löhningen
» Check-in Beringen
» Connect
» Boxenstopp
» Musical 2022 – jetzt anmelden!
» SOLA 2022 - jetzt anmelden
» Gebetsanliegen und Dank
Fiire mit de Grosse
Nach den Sommerferien sind wir mit der Geschichte von Josef in Ägypten ins Herbstsemester gestartet. Zehn bis 15 Kinder, davon viele regelmässige Besucher, aber auch immer wieder einige neue Gesichter geniessen das Programm: singen, eine Geschichte hören, basteln, einen Postenlauf machen usw.
Beim ersten Fiire nach den Sommerferien, am 22. August, mussten wir die beiden Leiterinnen Enya Müller und Jaël Wyss verabschieden. (Vielen Dank Enya und Jaël für Euren Einsatz!)
Kurz darauf haben wir uns am Samstag, 4. September, bei wunderschönem Wetter per Velo aufgemacht, um einmal einen Abend als Team - für einmal ohne Pflichten und Aufgaben - zu verbringen. Bei einem feinen Essen und guter Stimmung konnten wir unser Team feiern. Und auch wenn die Luft auf der Heimfahrt etwas kühler war als gedacht, verabschiedeten wir uns in Löhningen fröhlich und frisch motiviert.
Foto Fiire mit de Grosse - 02
Ameisli Gächlingen-Löhningen-Oberhallau
In diesem Semester schauten wir mit den Ameisli die Geschichte von Daniel und seinen Freunden an. Ausserdem haben wir dieses Semester die ersten Zacken der Sternliabzeichen an die stolzen Kinder verteilen dürfen. Wir haben Feuer gemacht, Knoten gelernt, Karten gelesen und Schätze gefunden, viele Spiele gespielt und die Kinder haben in einem harten Wettkampf das Leiterteam klar geschlagen (was ein Highlight war). Nun bereiten wir uns auf die kältere Jahreszeit vor und freuen uns darauf, was das Semester an den nächsten Nachmittagen noch zu bieten hat.
Foto Ameisli - 02
Jungschar Gächlingen-Löhningen-Oberhallau: Abenteuer und Lagerfeuer
Der Jungschi-Nachmittag begann mit einer Frage: Willst du einen gemütlichen Nachmittag am Lagerfeuer verbringen oder so ein richtiges Jungschi-Abenteuer erleben? Wie hätten Sie sich entschieden? Weiterlesen ...
IMG_4769
Kinderwoche Beringen: Alles gut im Schneckenhaus
In der letzten Herbstferienwoche konnte mit den nötigen Covid-Schutzmassnahmen auch dieses Jahr die Kinderwoche durchgeführt werden. 40 Kinder entdeckten gemeinsam mit 9 Leiter/-innen, 7 Jungleiter/-innen und der Schnecke Tiffany Gottes herrliche Schöpfung. Weiterlesen ...
KInderwoche3
Ameisli und Jungschar Beringen
Die Arbeit in Beringen entwickelt sich sehr positiv. Nach der Kinderwoche gab es Zuwachs in der Jungschar. Unter der Leitung des Jungschi-Teams ist eine neue Ameisli-Gruppe entstanden.
Foto Jungschar Beringen - 01
Teenagerclub
Im Teenagerclub gibt es derzeit keinen besonderen Programmschwerpunkt. Die Abende werden relativ spontan geplant. So gab es im November zum Beispiel eine Koch-Challenge. In zwei Gruppen sollten Gerichte mit unkombinierbaren Zutaten gekocht werden. (Das Endergebnis war definitiv besser als erwartet.) Ein Besuch in der neuen WG im Pfarrhaus, aber auch die Teilnahme an der Waldweihnacht waren weitere Programmpunkte.
Foto TC - 03
Check-in Löhningen
Die meisten der 20 bis 30 Teenager im Check-in sind regelmässige Besucher und fehlen nur, wenn sie sich in Quarantäne oder Isolation befinden, was jetzt im Wintersemester ab und zu vorkommt. In der kälteren Jahreszeit kommen vermehrt auch ältere Teenager ins Mesmerhuus. Das ist sehr erfreulich, gleichzeitig aber auch herausfordernd, weil sich die Interessen je nach Alter sehr unterscheiden. Bei Angeboten im Freien sinken die Teilnehmerzahlen massiv.
Foto Check-in Löhningen - 01
Check-in Beringen
Seit dem 12. September bin ich, David Bollinger, als Stellvertretung für Annika Spichiger im Amt. Das Check-in Beringen erfreut sich an einem Zuwachs von Teilnehmern. So sind es zurzeit regelmässig zwanzig Teilnehmer am Freitagabend. Da sich alle Leiter von den Kantonalen Jugendräumen an eine Zertifikatspflicht halten müssen, können wir ziemlich viel machen mit den Jugendlichen. Jede zweite Woche kochen und essen wir zusammen und in den Herbstferien konnten wir auch zwei Harry Potter-Filmnächte durchführen, die sehr gut ankamen. Wir freuen uns auf weitere Spezialanlässe und wünschen uns, dass wir bald möglichst wieder Check-in wie vor Corona machen können.
Foto Check-in Beringen - 01
Connect
Der Hauptfokus von Connect liegt weiterhin darauf, die bestehenden Jugendhauskreise (Connect Groups) zu erhalten, neue zu gründen und die jungen Christen zu vernetzen. Die bestehenden vier Hauskreise treffen sich regelmässig. Erfreulicherweise entstand vor Kurzem eine zusätzliche Kleingruppe in Löhningen-Beringen. Unser Wunsch nach einem Jugendgottesdienst für junge Erwachsene wurde durch den unter der Leitung von Valentin Huber entstandenen «Boxenstopp» erfüllt.

Nach einem Jahr Vorbereitung wurde unserem Connect House endlich neues Leben eingehaucht: Sieben junge Bewohner bezogen das Pfarrhaus Gächlingen Mitte September. Am 18. und 19. September wurde das Ereignis an der Kick-off-Party gefeiert und das Wohnhaus erstmals zum Begegnungsort. Weiterlesen oder weiterhören ... (Interview Radio Munot vom 31. Oktober)

Foto Connect - 02
Boxenstopp
Seit August 2021 wird der Boxenstopp, ein monatlicher Gottesdienst für Jugendliche und junge Erwachsene, angeboten. In den Wintermonaten finden diese Treffen coronabedingt vermehrt draussen statt. So auch im Dezember mit knapp vierzig kleinen Laternen, Finnenkerzen, einem Lagerfeuer, Punsch, Hotdogs, Liedern, Gebet und einem inspirierenden Input von Anna Näf ...
Weiterlesen ...
01
Musical 2022 – jetzt anmelden!
Anmeldungen fürs Musical 2022 sind ab sofort möglich! Weiterlesen ...
IMG_2865
SOLA 2022 - jetzt anmelden
Wanted! Für seine neue Stadt sucht der Sheriff Siedler. Wir machen uns auf die Entdeckungsreise und finden heraus, wer dieser Sheriff ist und was es mit dieser Stadt auf sich hat. Kommst du mit? Weiterlesen ...
Flyer SOLA 2022 Wanted Seite1
Gebetsanliegen und Dank
Dank
  • grosse Ameisli-Gruppe Gächlingen-Löhningen-Oberhallau
  • motivierte Kinder und Leiter
  • Bewahrung an allen Anlässen
  • neu entstandene Ameisli-Gruppe in Beringen
  • neu entstandene Kleingruppe
  • gelungener Einzug ins Connect House


Fürbitte
  • weiterhin gute Stimmung und Motivation
  • stabile Corona-Lage und Anlässe ohne grosse Einschränkungen
  • gutes Wetter für Anlässe im Freien
  • Konstanz im neu gegründeten Hauskreis
Bibel