Logo Junge Kirche Klettgau
Junge Kirche Klettgau - Newsletter
Ende 2022 rief das Boxenstopp-Team auf, bei der Bibel-Challenge mitzumachen. Das ehrgeizige Ziel: in eineinhalb Jahren durch die ganze Bibel! Konkret bedeutet das für jeden, der mitmacht, täglich zwei bis vier Kapitel in der Bibel zu lesen. 45 Personen lassen sich mehr oder weniger regelmässig herausfordern und tauschen sich in einem WhatsApp-Chat über das Gelesene aus oder stellen Fragen dazu. Von Levin Bradler wollte ich wissen, wie er das intensive Bibelstudium erlebt (Interview unten).

Euch allen wünsche ich eine herrliche und gesunde Sommerzeit!
Brigitte Krisch
» Bibel Challenge: Interview...
» Fiire-mit-de-Grosse-Jubiläum
» Ameisli Gächlingen-Löhningen...
» Jungschar Gächlingen-Löhning...
» Jungschar Beringen
» Check-in Löhningen
» Check-in Beringen
» Boxenstopp: Im Hotpot an...
» Kinderwoche plus «SECOND»
» JKK-Wochenende 2023
» Dank und Gebetsanliegen
Bibel Challenge: Interview mit Levin Bradler
Warum hast du dich bei der Bibel-Challenge angemeldet?
Hauptsächlich wollte ich mehr in der Bibel lesen, um Gott und sein Wort besser kennenzulernen und in der Beziehung zu ihm zu wachsen. Ich wünschte mir aber auch mehr Disziplin für die «Stille Zeit». Mit der Bibel-Challenge ist das einfacher, weil man nicht alleine unterwegs ist. Das gemeinsame Bibellesen motiviert mich, das Alte Testament auch zu lesen. Alleine wäre ich dieses Projekt nicht angegangen. Das Bibelstudium geht zwar nicht so tief, dafür bleibt man dran.

Was gefällt dir an der Challenge und was macht dir Schwierigkeiten?
Ich finde den Leseplan cool und vor allem den Gruppenchat. Dort kann man austauschen und Fragen stellen. Schwierig ist für mich, täglich eine halbe Stunde Zeit einzuplanen, aber alles in allem klappt es erstaunlich gut.

Profitierst du von der Bibel-Challenge? Wie hat sich dein Verhältnis zu Jesus bzw. zu Gott verändert?
Ja, ich profitiere vom regelmässigen Bibellesen. Das Vertrauen in Gott und die Beziehung zu Gott wird gestärkt.

Hast du einen Tipp für andere?
Fasst Mut, etwas anzufangen! Man muss die Disziplin aufbringen. Manchmal ist es streng und mühsam und manchmal geht das Lesen auch auf Kosten des Schlafes, aber es zahlt sich aus! Erfolg ist immer mit Fleiss verbunden.
Unabhängig von der Bibel-Challenge haben ein Kollege und ich unsere Social Media Apps gelöscht. Dadurch bleibt mehr Zeit für anderes - wie aber auch für die Bibel-Challenge - übrig.

Danke, Levin, für das Interview!
Levin Bradler
Fiire-mit-de-Grosse-Jubiläum
Seit 10 Jahren gibt es das Fiire mit de Grosse Löhningen schon, das wurde am 2. Juli 2023 mit einem besonderen Fiire und einem Fest gefeiert ... Weiterlesen
IMG_20230702_122135920
Ameisli Gächlingen-Löhningen-Oberhallau
In der Ameisli haben wir dieses Semester viel erlebt und Neues gelernt. An jedem Mittag haben wir uns einem Sternli-Thema gewidmet. In der Ameisli und danach auch Jungschi haben wir Sternli zu verschiedenen Themen. In den Bereichen Jungschi, Natur, 1. Hilfe, Feuer und Food, Orientierung und Pioniertechnik können die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und neue Themengebiete erlernen. Nach Erfüllen der verschiedenen Aufgaben bekommen die Kinder jeweils einen Zacken des Sternes. Ziel ist es, den kompletten Ameislistern zu erhalten. Wir haben die Nachmittage mit spannenden Bibelmittagen, Naturerlebnissen, riesigen Feuern, helfenden Händen, Basteln und Orientierungsläufen verbracht. An jedem Nachmittag haben wir neue Kompetenzen wie das Anzünden eines guten Feuers, unsere Kartenkenntnisse und die Hilfe in Notfallsituationen erlernt. Jeden Nachmittag haben wir Besuch aus der Bibel erhalten. Petrus, der Jünger von Jesus, hat uns besucht und uns spannende Geschichten, die er mit Jesus erlebt hat, erzählt. Wir haben gehört, wie Petrus Jesus kennengelernt hat und mit ihm unterwegs war, wie Jesus aus nur zwei Fischen und fünf Broten ganze 5'000 Menschen sättigen konnte oder auch wie Petrus über das Wasser laufen konnte. Unser Highlight dieses Semester war unser Sternlinachmittag. Dort konnten die Kinder ihre Fähigkeiten, die sie dieses Semester gelernt haben, unter Beweis stellen und mit Bravour einige neue Zacken mit nach Hause nehmen. Auch unser Leitungsteam ist in diesem Semester gewachsen. In der Ameisli hatten wir einige neue Jungleiter zum Schnuppern, die uns von nun an an jedem Mittag begleiten und im Leiten unterstützen.
Ameisli Lö-Gä-Oha
Jungschar Gächlingen-Löhningen-Oberhallau: Backstube
«Backe backe Grittibänz-Drükönigschueche!» Am 7. Januar 2013 startete die Jungschi Gächlingen-Löhningen-Oberhallau freudig ins neue Jahr.

Unseren Nachmittag starteten wir draussen, nach der Begrüssung von Flavia, mit einem Spiel ... Weiterlesen
IMG_20230123_175244
Jungschar Beringen
Acht Kinder besuchen die Jungschar Beringen regelmässig. Wir beschäftigten uns im letzten Semester mit verschiedenen Themen quer durch die Bibel: Manchmal erzählten wir biblische Geschichten oder machten einen Input zu einem biblischen Thema. Ein Highlight war das Sternliweekend mit der Jungschar Gächlingen-Löhningen-Oberhallau im Juni. Die Kinder konnten ihr Wissen unter Beweis stellen und sich Auszeichnungen verdienen.

Ab den Sommerferien fusionieren die beiden Jungscharen Beringen und Gä-Lö-Oha für die nächste Zeit. David Bollinger tritt als Hauptleiter zurück, arbeitet aber im gemeinsamen Team als Leiter weiter mit; Elena Knecht hat dagegen aufgehört. Ziel der JK-Leitung ist es, mittelfristig wieder zwei Jungscharen zu haben. Dazu muss aber das Team in Beringen wieder selbstständig arbeiten können.
Jungschi Beringen (2)
Teenagerclub - Kochen für Fortgeschrittene
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es wäre, blind zu kochen oder in der Küche nicht herumgehen zu können? Was wäre, wenn alle in der Küche andere Einschränkungen hätten? Weiterlesen
20230630_192941
Check-in Löhningen
Wir freuen uns im Check-in Löhningen über regelmässigen Besuch der Löhninger Jugend. Seit Anfang Jahr machen wir nicht nur normale Check-in-Abende, sondern mindestens einmal im Quartal auch ein Spezialprogramm. Eine grosse Freude ist auch das Dazustossen von Janis Bradler als Jungleiter! Er hat sich gut integriert und es freut uns besonders, dass er aus den eigenen Reihen kommt.
Check-in Loehningen
Check-in Beringen
Der Check-in Beringen läuft momentan sehr gut mit 20 bis 30 Kindern. Es erfreut uns, dass wir immer mal wieder neue Gesichter im Check-in sehen dürfen. Wir als Leiterteam wachsen immer mehr zusammen und harmonieren gut, wie zum Beispiel bei dieser spontanen Tanzeinlage zum Song «Cotton Eye Joe» (siehe Bild).
Check-in Beringen
Boxenstopp: Im Hotpot an die Taufe denken
Was müssen sich die Autofahrer wohl gedacht haben, als sie um 4 Uhr morgens in der Nacht auf Ostern an der Kirche Gächlingen vorbeifuhren und eine Gruppe junger Erwachsenen winkend in einem Hotpot gesehen haben? Viele fuhren auf jeden Fall langsam vorbei – manche sogar mehrfach ... Weiterlesen
In the heat of the night
Kinderwoche plus «SECOND»
Gleich und doch anders als die Kinderwoche, das war die Kinderwoche plus in den Frühlingsferien. Über 30 Kinder waren an den fünf Nachmittagen dabei ... Weiterlesen
10
JKK-Wochenende 2023
Wie ist es möglich, nur aus Eiern so unterschiedliche Desserts wie Schoggifondue, Cremes oder Cookies zu zaubern? Ganz einfach: Man schickt die Teilnehmenden des JKK-Wochenendes schon während der Anreise los ... Weiterlesen
IMG_2293
Dank und Gebetsanliegen
Dank
  • viele motivierte Leiter
  • unfallfreie Anlässe
  • coole Bibel-Challenge


Fürbitte
  • mehr Kinder für die Ameisli
  • neue Leiterinnen und Leiter für die Jungschar Beringen
  • neue Leiterinnen für den Check-in Löhningen
  • neue jüngere Check-in-Teilnehmer
  • wieder mehr Raum für den Check-in Löhningen
  • ein unfallfreies, erlebnisreiches und gesegnetes SOLA


Es gibt einen Gebetschat fürs SOLA, in den wir vor und vor allem während des Lagers regelmässig schreiben werden, was aktuelle Gebetsanliegen sind. Wer beitreten möchte: sola-klettgau.ch/gebet.
Bibel